14/04/2025 0 Kommentare
Osterkollektenprojekt 2025: Unterstützung evangelischer Gemeinden in Nordsyrien
Osterkollektenprojekt 2025: Unterstützung evangelischer Gemeinden in Nordsyrien
# Gottesdienst

Osterkollektenprojekt 2025: Unterstützung evangelischer Gemeinden in Nordsyrien
Ab Ostersonntag ist die Ausgangskollekten der Gottesdienste bis zum 4. Sonntag nach Ostern (18. Mai) traditionell für ein sog. "Osterkollektenprojekt" bestimmt. In diesem Jahr entschied sich der GKR zu einem Projekt des Gustav-Adolf-Werks e.V. für die evangelischen Gemeinde in Syrien.
Der Syrische Bürgerkrieg seit 2011, das verheerende Erdbeben im Februar 2023, die angespannte Situation nach dem Sturz Assads und die großen Probleme der neuen islamistischen Regierung für wirtschaftliche und politische Stabilität im Lande zu sorgen, stellen die evangelisch-armenischen und die evangelisch-presbyterianischen Gemeinden in Nordsyrien vor große Herausforderungen. Junge Menschen verlassen das Land, ältere und kranke Menschen können nicht versorgt werden. Christliche Bildungseinrichtungen stehen unter Druck, ihre Lehrpläne den neuen Verhältnissen anzupassen. Die Lebenshaltungskosten sind extrem hoch: Allein für Wasser müssen Familien mitunter bis zu 80 Dollar monatlich zahlen, für Strom weitere 50 bis 100 Dollar. Die Kirchen sind oft die einzigen Anlaufstellen für Menschen in Not, aber auch ihre eigene Lage ist schwierig. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt ihr Glaube eine Quelle der Stärke und Hoffnung, der geistlichen und praktischen Hilfe: Versorgung von Bedürftigen, Offenhalten ihrer Gemeindezentren für Christen und Muslime; in Aleppo kann die Gemeinde sogar die medizinische Grundversorgung in einer Poliklinik bis jetzt aufrechterhalten.
Mehr Informationen:
- Syrien: Zwischen Unsicherheit und Hoffnung - die Rolle der evangelischen Kirche
- Hilfe für Syrien und Aleppo
- Syrien: Ein Pfarrhaus für Hassakeh
- Computerraum in der Bethel-Gemeinde, Aleppo

Das zerstörte Pfarrhaus von Pfarrerin Mathilde Sabbagh in Hassakeh
@ Mathilda Sabbagh/GAW

Die Bethel-Kirche in Aleppo.
@ Kevorkmail at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Kommentare