Bericht aus der 17. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 3. Juni 2024

Bericht aus der 17. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 3. Juni 2024

Bericht aus der 17. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 3. Juni 2024

# Gemeindekirchenrat

Bericht aus der 17. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 3. Juni 2024

Aus den Arbeitsbereichen der Gemeinde war in der Juni Sitzung Haus- und Kirchwart Jochen Scholz zu Gast. Die veränderte Gesetzgebung für die Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern im Rentenalter ermöglichten es, ihn auf eigenen Wunsch und auf Wunsch der Gemeinde weiter für die vielfältigen Aufgaben, die mit der Kirche, dem Gemeindehaus und dem Kitagebäude verbunden sind, anzustellen. Darüber hinaus sind die spezifischen Anforderungen in unserer Gemeinde immer auch mit der Organisation, dem Auf- und Abbau, dem Catering bei den vielen Gemeindefesten, Gottesdiensten, Empfängen und bei Veranstaltungen verbunden. Jochen Scholz erläuterte dem GKR seine Vorgehens- und Arbeitsweise auf dem Hintergrund seiner vielfältigen Berufserfahrungen und seiner biographisch engsten Verbundenheit mit Friedenau und der Gemeinde. Der GKR dankte Jochen Scholz für seinen engagierten und gemeinschaftsfördernden Einsatz.

Angesichts der seit dem 1. Juni 2024 bestehenden Vakanz der zweiten Pfarrstelle musste sich der GKR sowohl mit dem weiteren Vorgehen für die Besetzung befassen, als auch eine Regelung finden, wie die pfarramtlichen Aufgaben in der Zwischenzeit erfüllt werden können. Der GKR beschloss, auf eine dritte Ausschreibung der Stelle im Kirchlichen Amtsblatt für Juli 24 zuzugehen. In der Zeit der Vakanz übernimmt Pfr. Martins zusätzlich alle pfarramtlichen Dienste. Zur Organisation der Seniorenarbeit wurde die Bildung einer „Steuerungsgruppe Seniorenarbeit Zum Guten Hirten“ beschlossen. Unter Beteiligung von Seniorinnen und Senioren hat diese Gruppe die Aufgabe, die Seniorenarbeit unserer Gemeinde zu koordinieren und Vorschläge für die zwischenzeitliche Organisation verschiedener Veranstaltungen im Seniorenbereich zu erarbeiten.

Der GKR begrüßte ein von der Kita Paul- und Anna vorgeschlagenes Konzept zur Nutzung des Pfarrgartens und ist mit der Kita-Leitung über Einzelfragen im Gespräch.

Zwei Vorhaben der letzten GKR-Rüste wurden aufgenommen: Das seelsorgliche Angebot der Gemeinde wird in Kürze auf der Homepage veröffentlicht und soll auch als Flyer gedruckt werden. Das Projekt „Offene Kirche“ wurde beraten. Die Diskussion darüber hat gezeigt, dass dazu die Bildung einer eigenen Gruppe von Ehrenamtlichen erforderlich ist. Es soll ein Versuch gestartet werden, die Kirche dienstags und donnerstags von 17-19 Uhr offen zu halten.

Berichte aus den Arbeitsfeldern und über den Stand der Vorbereitungen der größeren Projekte demnächst (EM Public Viewing, 150 Jahre Friedenau) und in näherer Zukunft (Herbstfest) beendeten dann das dreistündige Treffen.

Claudia Bühler, Peter Martins

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed