Die Nachtcafé-Saison 2024/25 hat begonnen.

Die Nachtcafé-Saison 2024/25 hat begonnen.

Die Nachtcafé-Saison 2024/25 hat begonnen.

# Nachtcafé

Die Nachtcafé-Saison 2024/25 hat begonnen.

Seit dem  29. Oktober 2024 hat sie begonnen: Die neue, 31. Saison der Nachtcafé-Arbeit im Guten Hirten. Von Dienstag bis Freitag immer ab 20:30 Uhr ist das Nachtcafé bis zum 30.April 2025 geöffnet, auch über Weihnachten und den Jahreswechsel. 

Abends weist nun ein beleuchteter Schaukasten den Weg in die Goßlerstraße 30. Alles blitzt und blinkt, denn der Fußboden wurde neu beschichtet, alles ist repariert und aufgeräumt und fertig für die Gäste!

Betreut werden sie von einer Vielzahl Ehrenamtlicher. Einige langjährige HelferInnen wurden in der zurückliegenden Saison verabschiedet, andere neue sind dazu gekommen, sodass es nun auch möglich ist, an den Abenden meistens zu dritt Dienst tun zu können. So lernt man sich auch als Team immer besser kennen und gewinnt mehr Zeit und Aufmerksamkeit für die Gäste. 

Für die Nachtdienste werden nach wie vor Kräfte gesucht.

Diese nehmen eine besondere Verantwortung wahr und erhalten daher auch eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Auch das Kochteam sucht noch Verstärkung.

Fragen und Informationen bei Wolfgang Prenzel, nachtcafe@zgh-friedenau.de


Sie möchten Sachspenden für das Nachtcafé geben?

Diese können Sie jeden 1. und 3. Samstag im Monat direkt im Nachtcafé, Goßlerstr. 30 abgeben. Bitte bringen Sie keine Sachspenden in unser Gemeindebüro.

Wenn Sie Kleidung spenden, bitte nur sauber und gebrauchsbereit.

  • Pullover, möglichst Kapuzenpullis, schwarz oder dunkel
  • Jogginghosen, Jeans
  • Lange Unterhosen, Boxershorts,
  • Winter-Handschuhe; Mützen, möglichst warm und winddicht
  • Rucksäcke, Iso-Matten
  • T-Shirts mit langen und mit kurzen Ärmeln
  • Socken (Keine Wollsocken!)
  • Jeans, warme Mäntel und Jacken, in gedämpften Farben
  • Feste, warme Schuhe

 

Und was tun, wenn das Nachtcafé geschlossen hat?

Wenn Sie vermuten, dass eine obdachlose Person unter den Witterungsbedingungen leidet, sprechen Sie sie höflich an und fragen, ob sie etwas braucht oder Hilfe annehmen will. Bitte handeln Sie, wenn Sie eine Gefährdung der Person befürchten!  

HILFE HOTLINE FÜR OBDACHLOSE MENSCHEN
0157 80 59 78 70  (Montag - Freitag 9 - 17 Uhr) 

KÄLTEHILFETELEFON DER GEBEWO pro gGmbH:
030 34 39 71 40 von Okt. bis April täglich von 19 bis 23 Uhr  

KÄLTEBUS DER BERLINER STADTMISSION: 
030 690 333 690 von Nov. bis März täglich von 20 bis 02 Uhr  

WÄRMEBUS DES DRK-LANDESVERBANDES: 
030 600 300 1010 von Nov. bis März täglich von 18 bis 24 Uhr  

KARUNA Sub – Buslinie für Obdachlose: 
0157 86 60 50 80 Montag - Freitag von 08 bis 16 Uhr  

 

Wenn eine Person hilflos wirkt, nicht ansprechbar ist oder sich oder andere möglicherweise in eine akute Gefahrensituation bringt, kann von einer Notfallsituation ausgegangen werden.   

IM NOTFALL WÄHLEN SIE: 
110  (Polizei) oder 112  (Feuerwehr/Rettungsdienst)  

 

In der Nähe unserer Gemeinde befinden sich zwei Wärmestuben in dem sich obdachlose Menschen tagsüber zeitweise aufhalten:  

CARITAS-WÄRMESTUBE   
TübingerStr.5, 10715 Berlin|EGVorderhaus S+U Bundesplatz 0174/1839577
Di, Mi, Do 15 – 18 Uhr 

BAHNHOFSMISSION BERLIN ZOO
Jebensstr. 5, 10623 Berlin
030/3138088 ganzjährig | täglich 8 – 18.00Uhr 

 

WEITERE INFORMATIONEN:
Auf der Homepage der Berliner Kältehilfe mit Shelter-Map und Download einer Hilfs-App.

 

Alle oben genannten Informationen können Sie hier herunterladen.

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed