"Engel über der Krippe." Predigtreihe zur neuen Krippe in der Kirche Zum Guten Hirten

"Engel über der Krippe." Predigtreihe zur neuen Krippe in der Kirche Zum Guten Hirten

"Engel über der Krippe." Predigtreihe zur neuen Krippe in der Kirche Zum Guten Hirten

Sonntag, 26. Januar 2025, 10:00 Uhr
Kirche Zum Guten Hirten, Berlin Friedenau, Friedrich-Wilhelm-Platz, 12161 Berlin
Pfarrerin i.R. Katharina Plehn-Martins | Friedenauer Kantorei I Kantorin S. Andersohn

Predigttexte aus 1. Mose 22 und Lukas 2 

Da rief ihn der Engel des Herrn vom Himmel und sprach: Abraham! Abraham! Er antwortete: Hier bin ich. Er sprach: Lege deine Hand nicht an den Knaben und tu ihm nichts; denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und hast deines einzigen Sohnes nicht verschont um meinetwillen. 

Und der Engel des Herrn rief Abraham abermals vom Himmel her und sprach: Ich habe bei mir selbst geschworen, spricht der Herr: Weil du solches getan hast und hast deines einzigen Sohnes nicht verschont, will ich dich segnen und deine Nachkommen mehren wie die Sterne am Himmel und wie den Sand am Ufer des Meeres, und deine Nachkommen sollen die Tore ihrer Feinde besitzen; und durch deine Nachkommen sollen alle Völker auf Erden gesegnet werden. 

1. Mose 22,11-12.15-18a

Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.

Lukas 2,8-14


Ausgehend von dem Verkündigungsengel über dem Stall der Krippe nehmen wir einige Engel der Bibel des Alten wie des Neuen Testaments in den Blick. So unterschiedlich ihre Wirkweisen auch sein mögen, eines ist allen gemeinsam: Sie erscheinen als Handelnde im Auftrage Gottes. Der Engel der Krippe ist als Freudenbote unterwegs, zum Lobe Gottes auf einem goldenen Instrument musizierend wird er bald umgeben sein von der Menge der himmlischen Heerscharen. Was könnte das für uns bedeuten?


_____________________________________________________________


Im Kirchenjahr dauert die Weihnachtszeit bis zum 2. Februar 2025. In den Sonntagsgottesdiensten wird dies an vielen Merkmalen erkennbar: Die Farbe der Altarbehangs ist weiß, die Sammlung für unser Weihnachtskollektenprojekt setzt sich fort, das Schlusslied der Gottesdienste ist immer: "O, du fröhliche". Und natürlich steht unser Christbaum solange und unter ihm die Weihnachtskrippe.

Über sie und ihre Besonderheit haben wir hier im Blog bereits berichtet. Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher ist groß. Nach den Gottesdiensten sammeln sich immer Menschen um die Krippe und es entstehen Gespräche. Die Krippe von Wally Deppe bewirkt, was in der Weihnachtsgeschichte und in den Weihnachtsliedern zum Ausdruck kommt: Das Kind in der Krippe führt Menschen zusammen. 

Die Besonderheit dieser neuen, von Wally Deppe aber schon Ende der 1970er Jahre  erschaffenen Krippe, hat die Idee entstehen lassen, an den Sonntagsgottesdiensten der Weihnachtszeit einzelne Figuren oder Aspekte der Krippe ins Zentrum der Predigten zu stellen. 

Aufgrund des Bezugs der Krippe und Wally Deppes zur Auen-Kirchengemeinde ist es erfreulicherweise gelungen, das ehemaligen Pfarrteam der Auen-Kirchengemeinde für diese Predigtreihe zu gewinnen. Auch musikalisch wird der Bezug zur Krippe aufgenommen. 

Wir laden ein "bei der Krippe anzufangen" und weiter ins Gespräch miteinander zu kommen!

Bei der Krippe anfangen

Predigtreihe zur Krippe in der Kirche Zum Guten Hirten

an diesen Sonntagsgottesdiensten um 10 Uhr:

  • 5. Januar 2025, Pfr. Peter Martins

  • 19. Januar 2025, Sup. i.R. Wolfgang Barthen, ehemaliger Superintendent des Kirchenkreises Schöneberg, davor Pfarrer der Ev. Auen-Kirchengemeinde
     
  • 26. Januar 2025, Pfn. i.R. Katharina Plehn-Martins, ehem. Pfarrerin der Ev. Auen-Kirchengemeinde
     
  • 2. Februar 2025, Pfr. i.R. Martin Germer, zuletzt Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, davor Pfarrer der Ev. Auen-Kirchengemeinde

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed